Im Hotel Pörnbacher hat der Schachclub Olang das 5. Blitzturnier ausgerichtet. Dazu fanden sich 21 Spieler zwischen Tramin und Lienz ein. Als Elo-Favorit nahm Franco Balzarini das 13-rundige Rennen auf. Den besten Start erwischte aber Josef Lanz. Nach Siegen über Franco Balzarini (3. Runde), Gerhard Grubauer (4.), Rene Mairhofer (6.) und Sergio De Bettin (7.) und einem Remis gegen Wilfried Sanin hatte er nach sieben Runden bereits einen Vorsprung von 1,5 Punkten auf Balzarini, der ausser gegen Lanz auch noch gegen De Bettin verlor. In der achten Runde verringerte sich der Vorsprung des Leaders auf einen halben Zähler, da er gegen Werner Sparber eine Niederlage durch Zeitüberschreitung hinnehmen musste. Für den Ausgang des Turniers war schließlich die 11. Runde entscheidend, in der Antonio Scanferla Josef Lanz in die Knie zwingen konnte. Lanz wurde nun von gleich zwei Konkurrenten ein- und überholt: von Balzarini und De Bettin. Dieses Trio belegte zwei Runden später in der folgenden Reihung die Podesplätze: 1. Balzarini (11), 2. De Bettin (10,5), 3. Josef Lanz (10,5). Endstand Schach online![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Siegerfoto (von links nach rechts): Fabian Orgler, Sergio De Bettin, Alexander Röggla, Franco Balzarini und Josef Lanz
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Am letzten Vorrundenspieltag der C-Ost wurde es noch einmal spannend: Der SC Olang ging in Klausen zwar mit 2:0 in Führung, büßte diesen Vorteil aber beinahe postwendend wieder ein. Am Ende gab es dann aber doch noch einen 3:2-Sieg, nachdem es der Gastgeber auf Brett 2 versäumte, ein Remis durch Dauerschach zu erzwingen. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der SC Olang kam im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs zu einem 4:1-Erfolg gegen Schlusslicht Bruneck/Brixen 4 und wahrte damit die Chancen auf das Erreichen der Aufstiegsrunde. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die fünfte Runde der laufenden SMM endete für den SC Olang erneut mit einer Enttäuschung. Das Auswärtsspiel gegen Wipptal Schach endete mit einer 2:3-Niederlage, womit das angestrebte Erreichen der Aufstiegsrunde in weite Ferne gerückt ist. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der SC Olang ist wieder mitte im Kampf um einen Platz in der Aufstiegsrunde. Gegen Tabellenführer Niederdorf gab es einen 3,5:1,5-Erfolg. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
In der zweiten SMM-Runde reichte es für den SC Olang nach einer erneut schwachen Leistung nur zu einem Remis. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Mit einer blamablen Leistung präsentierte sich der SC Olang zum Auftakt der 40. SMM als Gastgeber: Gegen Ehrenburg 3 setzte es eine alles in allem verdiente 1,5:3,5-Niederlage. Weiter |
|||||||||||||||||||||||||||||
Der Brixner Schachmeister Michl Sader hat die vierte Auflage des Olanger Blitzturniers gewonnen. Nach 13 Runden hatte er elf Punkte und verwies Reinhard Seebacher und Andreas Niederkofler auf die Plätze zwei und drei. Endstand und Bilder |
|
||||||||||||||||||||||||||||
In glänzender Spiellaune zeigte sich Andreas Steger bei der 32. Auflage des Klausner Halbblitzturniers. Im Open C hatte er nach neun Runden sechs Punkte zu Buche stehen und und wurde vom Computer auf dem fünften Rang gewertet. Endstand |
|||||||||||||||||||||||||||||
Andreas Steger nahm als einziger Spieler an diesjährigen Sommerblitzturnier des SK Volksbank Lienz teil. In dem nur kurzen, neunrundigen Wettbewerb errang trotz gutem Beginn vier Punkte und blieb damit zum ersten Mal bei einem Blitzturnier in Lienz unter 50 Prozent. Den Sieg holte FM Carlo Micheli. Endstand |
|||||||||||||||||||||||||||||
Nicht in Fahrt waren die Olanger Spieler beim 2. Halbblitz-Turnier des Schachclubs Bruneck. Lediglich Pepe Lanz blieb mit fünf Punkten über der 50-Prozent-Hürde, kam damit aber über den 9. Rang in der Kategorie B nicht hinaus. Heinrich Gufler und Peter Lanz errangen jeweils vier Zähler. Endstand |
|||||||||||||||||||||||||||||
Nach seinem mäßigen Abschneiden bei der Meisterschaft wollte Andreas Steger ganz genau wissen, wie es um seine Form bestellt ist. Dazu begab er sich wie schon im Vorjahr nach Conegliano. Er beendete das Turnier nach der fünften Runde vorzeitig mit 2,5 Punkten, wofür es ein Plus von 24 FSI-Elopunkten gibt. Der Sieg im A-Open ging an GM Leonid Kritz. Endstand |
|||||||||||||||||||||||||||||
Zum Abschluss der 39. SMM gelang dem SC Olang im letzten Pflichtspiel der C-Liga Kreis Ost ein 5:0-Auswärtserfolg gegen Leifers. Ein hoher Erfolg war auch notwendig, um die letzte Chance auf den Aufstieg zu wahren. Leider erfüllten sich die Hoffnungen auf den Kreissieg nicht, denn Spitzenreiter Ehrenburg 2 siegte gegen Bruneck/Brixen 2 und steigt damit in die B-Liga auf. Ergebnisse |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Der Sieger des dritten Olanger Blitzturniers heißt Gerd Schacher. Der Schachmeister aus Klausen verteidigte mit elf Punkten nach elf Runden souverän seinen Vorjahreserfolg und verwies Michael Sader und Andreas Niederkofler (beide vom Schachclub Bruneck/Brixen) auf die weiteren Plätze. Als bester Jugendspieler wurde Josef Wieser (CSK Merania) ausgezeichnet. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Spaß gehört auch beim Schach dazu! Beim Abschlussfest des Eppaner Burgenritts am Montiggler See richtete der dortige Schachclub ein Schachturnier der anderen Art aus. Auf dem Programm stand ein Wettbewerb im Räuber- oder Freßschach. Dabei gewinnt derjenige, der zuerst keine Figuren mehr hat! Mit etwas Glück konnte sich unser Mitglied im Halbfinale (gespielt wurde im K.O.-System) gegen den Direktor des Eppaner Tourismusvereins, Alexander Hamberger durchsetzen, im Finale konnte er sich gegen Albert Di Pauli durchsetzen und bekam als Belohnung eine Trophäe des Eppaner Burgenritts überreicht. Das Spiel um Rang drei entschied Hamberger gegen Tranquillo Martini (Richter/Lask) für sich. Wie man sieht (und auch sah...), muss man vom Schach nicht viel verstehen, um bei dieser unterhaltsamen Abart dieses Spiels bestehen zu können... |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Am 7. September hielt der ASV Südtiroler Schachbund seine jährliche Vollversammlung ab. Dabei standen auch die Neuwahlen der Verbandsorgane auf der Tagesordnung. Mit Andreas Steger und Pepe Lanz standen zwei unserer Mitglieder auf den Kandidatenlisten. Andreas konnte zum dritten Mal hintereinander einen Platz im SSB-Vorstand erringen, Pepe bleibt Rechnungsprüfer. Mehr darüber auf der |
|||||||||||||||||||||||||||||
Andreas Steger hielt in den letzten zwei Wochen in Gais einen Schachkurs ab. Sieger des Abschlussturniers wurde Thomas Orgler, und das ist gewiss keine Überraschung: Er war ja immerhin schon Dritter bei der Schulschach-Landesmeisterschaft... |
|||||||||||||||||||||||||||||
Beim traditionsreichsten Südtiroler Schachturnier wagte Andreas Steger auch heuer wieder ein Antreten in der C-Gruppe. Nach gutem Beginn mit 3,5 aus 5 lief nach der Pause aber gar nichts mehr: Mit etwas Glück kam er noch auf fünf Zählern und Rang 16 bei 44 Teilnehmern. Endstand |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das 2. Schnellschachturnier des SSV Bruneck Sektion Schach wurde heuer in Form eines Halbblitzturniers ausgetragen. Den Sieg bei diesem gut besetzten Turnier trug der internationale Meister Giulio Borgo aus Pordenone davon. Erfreulicherweise konnte Pepe Lanz sehr gut mithalten und sechs Zähler erringen. Damit belegte er den 17. Gesamtrang, was in der Kategorie B den zweiten Rang hinter Daniel Brenninger (Brixen) bedeutet. Peter Lanz blieb mit vier Zählern unter 50 Prozent. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Er bot zwar eine starke Leistung, aber etwas Glück fehlte dann doch: Andreas Steger musste beim traditionellen Sommerblitzturnier des SK Volksbank Lienz zwei knappe Niederlagen hinnehmen, kam mit fünf Punkten aber immerhin auf den neunten Platz. Den Sieg holte sich Christoph Wurm, der Sonderpreis für die beste Rangerhöhung ging an Gottfried Stoeffan. |
|||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Mitteilungen: | |||||||||||||||||||||||||||||
|